Datenschutzerklärung

 

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zählen Vor- und Familiennamen, Geburtsdaten, Sterbedaten, Sozialversicherungsnummern, Staatsbürgerschaft, Familienstand, (Firmen-)Namen, Sitz, Registerdaten, Steuernummern, Kontonummern, Post- und E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

2. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung umfasst die Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Auslesung, Abfrage, Verwendung, Übermittlung, Bereitstellung, Verknüpfung und Löschung von Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten einer betroffenen Person nur auf Grund einer uns für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilten Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die uns übertragen wurde. Ausgenommen hiervon ist die Verarbeitung von Daten für statistische Zwecke, sofern die Daten anonymisiert wurden.
Bei in § 36a (1) Notariatsordnung angeführten Geschäften (Kauf oder den Verkauf von Immobilien oder Unternehmen; Verwaltung von Geld, Wertpapieren oder sonstigen Vermögenswerten, Eröffnung oder Verwaltung von Bank-, Spar- oder Wertpapierkonten; Gründung, Betrieb oder Verwaltung von Trusts, Gesellschaften, Stiftungen oder ähnlichen Strukturen, einschließlich der Beschaffung der zur Gründung, zum Betrieb oder zur Verwaltung von Gesellschaften erforderlichen Mittel) unterliegen wir besonderen rechtlichen Verpflichtungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung (insbesondere §§ 36a bis 36f Notariatsordnung). Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage der Notariatsordnung zu Zwecken der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung ist als Angelegenheit von öffentlichem Interesse anzusehen.

3. Betroffenenrechte

Betroffene Personen haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Datenverarbeitung oder die Datenverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung dieses Rechts können sich betroffene Personen jederzeit an den Verantwortlichen wenden.
Betroffene Personen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt wurden, können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist in Österreich die Datenschutzbehörde.

 4. Datensicherheit

Zum Schutz personenbezogener Daten wurden von uns entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen.
Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass durch Fehler bei der Datenübertragung oder unerlaubtem Zugriff personenbezogene Daten von nicht berechtigten Dritten ausgelesen oder verwendet werden. Für allfällige daraus entstehende Nachteile wird von uns keine wie immer geartete Haftung übernommen, es sei, es trifft uns ein Verschulden.

5. Datenübermittlung

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann an Dritte (Gerichte, Finanzämter, andere Behörden, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Ziviltechniker, Berufsvertretungen, Sachverständige, Banken, ERV-Übermittlungsstellen, IT-Dienstleister, etcetera) übermittelt, wenn uns die Einwilligung hierzu erteilt wurde oder wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt.
An Dritte im Ausland werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Datenaufbewahrung

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, als dies zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf die Dauer von dreißig Jahren aufbewahrt.

7. Cookies

Cookies sind kleinere Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf den Endgeräten betroffener Personen abgelegt werden. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Es kann sein, dass Cookies auf den Endgeräten betroffener Personen gespeichert bleiben, bis diese gelöscht werden. Diese gespeicherten Cookies ermöglichen es uns, die Browser betroffener Personen beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sollten betroffene Personen dies nicht wünschen, können sie ihre Browser so einrichten, dass er das Setzen von Cookies informiert und dies nur zulässt, wenn es im Einzelfall erlaubt wird. Bei einer Deaktivierung von Cookies, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

8. Webanalyse/Server-Logfiles

Der Provider dieser Website speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die von den Browsern betroffener Personen automatisch übermittelt werden. Davon umfasst sind IP-Adressen, Browser- und Spracheinstellungen, Betriebssysteme, der jeweilige Internet-Serviceprovider, Datum/Uhrzeit, URL. Dies dient der Optimierung der Website in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen erfolgt nicht.

9. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland – Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren. Im Zuge der Nutzung von Google Fonts kann es notwendig sein, Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten. Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:

https://developers.google.com/fonts/faq

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework